zurück zur Übersicht "Fähren"
Aktueller Name: Nordnorge
Bisherige Namen: -
Daten I |
IMO-Nr. | 9107784 | |
Baujahr | 1997 | |
Bau-Nr. | 266 | |
Werft | Kvaerner-Kleven, Ulsteinvik | |
Eigner | Hurtigruten ASA | |
Manager | Hurtigruten ASA | |
Operator | Hurtigruten | |
Flagge | Norwegen | |
Hafen | Narvik | |
Rufzeichen | LCJI | |
MMSI-Nr. | 259371000 | |
Klassifizierer | Det Norske Veritas | |
Besatzung | | |
|
Daten II |
Lademeter | | |
Kabinen | 217 (464 Betten) | |
Passagiere | 690 | |
Gross Tonnage | 11.384 | |
Net Tonnage | 4.209 | |
Tragfähigkeit (dwt) | 1.171 | |
Länge über alles (m) | 123,30 | |
Breite (m) | 19,50 | |
Tiefgang (m) | 4,70 | |
Maschine | 2 x MaK 6M552C | |
Leistung (kW) | 9.000 | |
Propeller | 2 | |
Knoten | 18,70 | |
|
08.09.1995: Kiellegung
06.07.1996: Stapellauf
14.03.1997: Ablieferung und Indienststellung als Nordnorge für Ofotens & Vesteraalens
D/S (OVDS) für knapp über 68 Mio. USD, Flagge Norwegen (Narvik)
27.02.2001: Nahe Nesna (Norwegen) auf Grundgelaufen, Reparaturen bei der Fiskerstrand
Verft bis Ende März 2001
2002: Bis 2007 im Winterhalbjahr für Antarktis/Südamerika-Kreuzfahrten eingesetzt.
März 2006: Nach Fusion von DFDS und dem Hurtigrutenpartner Troms Fylkes D/S (TFDS) für
Hurtigruten ASA registriert